a
Aus Conquepedia
(Unterschied zwischen Versionen)
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{mapbar | Name=Flüsse | Bild=Bild:fluesse.jpg | Typ=Halbwasserkarte | Ressourcen=Standard, extra Rehe | Strategien=grush, flush, fc }} Die Spie…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
 
| Bild=[[Bild:fluesse.jpg]]
 
| Bild=[[Bild:fluesse.jpg]]
 
| Typ=Halbwasserkarte
 
| Typ=Halbwasserkarte
| Ressourcen=Standard, extra Rehe
+
| Ressourcen=[[Rohstoffe|Standard]], extra Rehe
| Strategien=[[grush]], [[flush]], [[fc]]
+
| Strategien=[[Grush]], [[Flush]], [[fast Castle]]
 
}}
 
}}
  
Die Spieler sind durch Flüsse voneinander getrennt, in denen oft auch Tiefseefische sind. An zwei Rändern befindet sich das Meer mit zahlreichen Fischgründen, die andern beiden Ränder sind Land. Über die Flüsse führen sumpfige Furten - oft auch mehr als nur eine pro Gegner. Es gibt zusätzliche Rehherden. Wer die unfaire Wasserverteilung vermeiden möchte, kann [[Fair Rivers]] spielen.
+
'''Flüsse''' (engl. ''Rivers'') zeichnet sich dadaurch aus, dass alle Spieler durch Flüsse voneinander getrennt sind, in denen immer Küstenfische, meistens aber auch Tiefseefische zu finden sind. An zwei Rändern befindet sich das Meer mit zahlreichen Fischvorkommen, die andern beiden Ränder sind Land. Über die Flüsse führen sumpfige Furten - oft auch mehr als nur eine pro Gegner. Diese sollten in jedem Fall zugemauert werden. In der Dunklen Zeit mit Palisaden, danach auf jeden Fall mit Steinmauern. Es gibt zusätzliche Rehherden und genügend Holzvorkommen. Wer die unfaire Wasserverteilung vermeiden möchte, kann [[Fair Rivers]] spielen.
 +
 
 +
Die Karte macht Drush und Flush relativ anspruchsvoll, da die meisten Spieler die einzigen Übergänge schnell zumauern werden, außer man benutzt Transportschiffe.
 +
 
 +
Allgemein eignet sich die Karte hervorragend für Mehrspielerspiele (2vs2, 3vs3 oder 4vs4). Teamarbeit bei Angriffen bzw. bei der Verteidgung gegen Angriffe ist extrem wichtig.
 +
 
 +
 
  
 
[[Kategorie:Standardkarten]]
 
[[Kategorie:Standardkarten]]
 +
[[Kategorie:Halbwasserkarten]]

Aktuelle Version vom 20. Januar 2014, 17:58 Uhr

Flüsse
Fluesse.jpg
Kurzdaten
Typ Halbwasserkarte
Ressourcen Standard, extra Rehe
Typ. Strategien Grush, Flush, fast Castle

Flüsse (engl. Rivers) zeichnet sich dadaurch aus, dass alle Spieler durch Flüsse voneinander getrennt sind, in denen immer Küstenfische, meistens aber auch Tiefseefische zu finden sind. An zwei Rändern befindet sich das Meer mit zahlreichen Fischvorkommen, die andern beiden Ränder sind Land. Über die Flüsse führen sumpfige Furten - oft auch mehr als nur eine pro Gegner. Diese sollten in jedem Fall zugemauert werden. In der Dunklen Zeit mit Palisaden, danach auf jeden Fall mit Steinmauern. Es gibt zusätzliche Rehherden und genügend Holzvorkommen. Wer die unfaire Wasserverteilung vermeiden möchte, kann Fair Rivers spielen.

Die Karte macht Drush und Flush relativ anspruchsvoll, da die meisten Spieler die einzigen Übergänge schnell zumauern werden, außer man benutzt Transportschiffe.

Allgemein eignet sich die Karte hervorragend für Mehrspielerspiele (2vs2, 3vs3 oder 4vs4). Teamarbeit bei Angriffen bzw. bei der Verteidgung gegen Angriffe ist extrem wichtig.