Aus Conquepedia
(Unterschied zwischen Versionen)
NC eru (Diskussion | Beiträge) K (Kategorie hinzugefügt.) |
NC eru (Diskussion | Beiträge) K (hat „ES@Graveyards“ nach „Graveyards“ verschoben: Sortierung in Kategorien.) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name=ES@Graveyards | | Name=ES@Graveyards | ||
| Bild=[[Bild:es_graveyards.jpg]] | | Bild=[[Bild:es_graveyards.jpg]] | ||
− | | Typ= Landkarte | + | | Typ=offene Landkarte |
| Ressourcen= extra Reliquien, zusätzliche kleine Stein- und Goldvorkommen | | Ressourcen= extra Reliquien, zusätzliche kleine Stein- und Goldvorkommen | ||
| Strategien= [[Flush]], [[fast castle]] | | Strategien= [[Flush]], [[fast castle]] | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
[[Kategorie:ES-Karten]] | [[Kategorie:ES-Karten]] | ||
− | [[Kategorie:Landkarten]] | + | [[Kategorie:offene Landkarten]] |
Aktuelle Version vom 28. Dezember 2010, 18:14 Uhr
ES@Graveyards | |
![]() | |
Kurzdaten | |
Typ | offene Landkarte |
Ressourcen | extra Reliquien, zusätzliche kleine Stein- und Goldvorkommen |
Typ. Strategien | Flush, fast castle |
Das ist eine prinzipiell offene Landkarte in Grabesstimmung mit Ruinen und Kreuzen, die sich manchmal gut wallen lässt. Die Seen sind öfter ungleich verteilt, weshalb sich unter Umständen eine Absprache vor Spielbeginn treffen lässt, dass diese nicht genutzt werden. Andernfalls sollte man auf jeden Fall einen Dockstart machen und je nachdem, ob der Gegner auch im Teich fischt, einen leichten grush in Erwägung ziehen.
Azteken im Team sind ratsam, denn das Goldeinkommen aus den zahlreichen Reliquien sollte nicht unterschätzt werden. Es lohnt sich, dass jeder Spieler bis zu drei Mönche baut, und die Reliquien in seiner Umgebung einsammelt. Sieg mittels Reliquien bei Siegbedingung Standard ist nicht möglich.